MEDIEN
Internetportal: Schneller Weg für Patienten zur klinischen Studie


Noch immer können zahlreiche Krankheiten wie Brustkrebs, Alzheimer und andere chronische Erkrankungen nicht zufriedenstellend behandelt werden. Die Patienten sind darauf angewiesen, dass im Rahmen von klinischen Studien neue Behandlungsmethoden entwickelt und getestet werden. Für die meisten Patienten ist es jedoch schwierig, herauszufinden, welche Studien gerade wo durchgeführt werden. Auf der Internetplattform www.viomedo.de finden sie direkten Zugang zu aktuellen Studien mit allen relevanten Informationen und Kontaktmöglichkeiten.
„In Gesprächen mit Patienten und Ärzten haben wir herausgefunden, dass eine Studienteilnahme oft nur durch Zufall zustande kommt. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass jeder Patient seine gesamten Behandlungsoptionen kennen sollte, klinische Studien mit einbezogen. Daher haben wir viomedo gegründet, um allen Patienten Zugang zu der klinischen Forschung zu geben. Unser Ziel ist es, dass neue Behandlungsmethoden schneller bei den Menschen ankommen“, sagt Tim Seithe, der Mediziner unter den drei Gründern des Start-ups. Die Plattform aggregiert Informationen aus unterschiedlichen Quellen. Sie bezieht ihre Informationen aus Studienregistern und aus direkten Kooperationen mit Ärzten und forschenden Pharmafirmen. Derzeit werden mehr als 2 000 offene klinische Studien deutschlandweit gelistet.
Für die Suche müssen Patienten nur ihre Erkrankung und ihre Postleitzahl in die Suchmaske eingeben. Als Ergebnis erhalten sie eine Übersicht über offene Studien in ihrer Umgebung. Zu jeder Studie finden sie zudem wichtige Informationen, wie die Studienziele, Ansprechpartner und die Voraussetzungen für eine Teilnahme. Bisher verfügbare Informationsquellen sind wenig benutzerfreundlich und richten sich vor allem an Ärzte und wissenschaftliches Personal. Das führt dazu, dass die Informationen für Laien oft unverständlich sind. Daher investiert das Unternehmen in die Aufarbeitung der Informationen und arbeitet mit einem redaktionellen Team daran, patientenfreundliche Texte zur Verfügung zu stellen.
Ärzte können die Plattform nutzen, um gemeinsam mit ihren Patienten nach klinischen Studien zu suchen. „Die wenigstens Ärzte sprechen heutzutage mit ihren Patienten über klinische Studien. Wir meinen, dass die Hauptursache in der aufwendigen und komplizierten Informationsbeschaffung liegt. Mit viomedo wollen wir die Suche nach Studien so einfach und schnell wie möglich gestalten, so dass Ärzte künftig in wenigen Minuten gemeinsam mit ihren Patienten die passende Studie finden können“, erläutert Seithe. Die Plattform wird von einem Fachbeirat und öffentlichen Einrichtungen, wie dem Ärztlichen Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ), unterstützt. EB
Dreier, Gabriele; Jena, Susanne; Kunzweiler, Katharina