PERSONALIEN
Wolfgang Engel †: Trauer um bedeutenden Humangenetiker


Prof. Dr. med. Dr. h.c. Wolfgang Engel, langjähriger Direktor des Instituts für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen, ist am 7. Dezember 2015 im Alter von 75 Jahren gestorben. Engel gehörte der Medizinischen Fakultät seit 1977 an. Als Lehrstuhlinhaber für Humangenetik leitete er das Institut für Humangenetik noch über seine Emeritierung hinaus bis September 2014.
Engel studierte Humanmedizin in Heidelberg sowie Humanmedizin und Psychologie in Freiburg. Nach der Promotion 1967 arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Humangenetik und Anthropologie der Universität Freiburg, wo er sich 1974 habilitierte. 1977 nahm er den Ruf nach Göttingen an und übernahm ein Jahr darauf die Leitung des Instituts für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen.
Im Zentrum seiner vielseitigen wissenschaftlichen Arbeiten standen Fragen der klinischen Genetik, der Populationsgenetik, der molekularen Evolution und der Entwicklungsgenetik. Ein besonderes Interesse galt dabei vor allem der molekulargenetischen Analyse der männlichen Keimzellentwicklung und der Erforschung von Ursachen männlicher Unfruchtbarkeit. Zudem befasste er sich mit den molekularen und zellulären Grundlagen zur Entstehung von Krebs. Bis zuletzt war Engel auch in der Krankenversorgung innovativ tätig und verfolgte fächerübergreifende Ansätze, so etwa mit einer interdisziplinären Brustkrebsrisikosprechstunde. Für seine wissenschaftliche Arbeit wurde Engel vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrenmedaille der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik. Heike E. Krüger-Brand