ArchivDeutsches Ärzteblatt4/2016Ernährung: Diabetologen kritisieren Landwirtschaftsministerium

AKTUELL

Ernährung: Diabetologen kritisieren Landwirtschaftsministerium

Hillienhof, Arne; Hibbeler, Birgit

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) hat den „Ernährungsreport 2016“ kritisiert. Die Fachgesellschaft widerspricht der vom Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegten Studie, wonach die meisten Deutschen es schaffen, sich im Alltag gesund und ausgewogen zu ernähren.

Die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen sind alles andere als gut, meinen die Diabetologen. Foto: picture alliance
Die Ernährungsgewohnheiten der Deutschen sind alles andere als gut, meinen die Diabetologen. Foto: picture alliance

„Diese Darstellung des Ministeriums widerspricht fundamental der Ernährungsrealität in Deutschland“, erklärte dagegen der DDG-Präsident Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz. Der viel zu hohe Verbrauch von Zucker, Fett und Salz sowie die Tatsache, dass mehr als die Hälfte der Frauen und zwei Drittel der Männer übergewichtig seien, würden dabei übersehen. Die DDG wirft dem Ministerium vor, mit Suggestivfragen und Auslassungen im Rahmen der Umfrage ein geschöntes Bild der Ernährungssituation in Deutschland zu geben. „Offensichtlich versucht das Ministerium dem dringenden politischen Handlungsbedarf auszuweichen“, sagte Dr. phil. Dietrich Garlichs, Geschäftsführer der DDG. hil/BH

Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote