

MSD-Stipendien - ausgeschrieben von der Firma MSD Sharp & Dohme, Haar bei München, Dotation: je 20 000
DM, zur Förderung junger promovierter Humanmediziner. Ziel des Stipendiums ist es, den internationalen
wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch zu fördern. Bewerben können sich promovierte Humanmediziner bis zu
35 Jahren bis spätestens 1. Juli bei MSD Sharp & Dohme GmbH, Jutta Brenn, Lindenplatz 1, 85540 Haar; Tel 0
89/4 56 11-2 21.
BVHK-Forschungspreis - ausgeschrieben vom Bundesverband Herzkranke Kinder e.V., Aachen, Dotation: 40
000 DM, zur Förderung der Forschung im Bereich von Diagnostik und Therapie für herzkranke Kinder und
Jugendliche. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Arbeitsgruppen. Einsendeschluß ist der 15. Juli.
Informationen und Bewerbungen bei der Geschäftsstelle Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK),
Rubensstraße 20-22, 52070 Aachen.
Ernst von Leyden-Gedächtnismedaille - ausgeschrieben von der Berliner Gesellschaft für Innere Medizin e.V.,
Dotation: 3 000 DM, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem gesamten Gebiet der Inneren
Medizin. Bewerbungen (bis zum 18. Juli) an Prof. Dr. med. Kurt Possinger, Universitätsklinikum Charité Mitte,
Medizinische Klinik für Onkologie und Hämatologie, Schumannstraße 20/21, 10117 Berlin.
Forschungspreis für pädiatrische Infektiologie - ausgeschrieben von der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische
Infektiologie e.V., Dotation 20 000 DM, zur Auszeichnung einer wissenschaftlichen Leistung im Bereich der
pädiatrischen Infektiologie (Epidemiologie, Diagnostik, Pathophysiologie, Bakteriologie, Klinik, Prognose,
Therapie). Bewerbungen (bis spätestens 30. Juli) an Deutsche Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie e.V.,
Albert-Schweitzer-Straße 62/I, 81735 München.
Medienpreis - ausgeschrieben von der Deutschen Diabetes-Stiftung und dem Bayerischen Staatsministerium für
Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit, München, Dotation: insgesamt 25 000 DM, zur
Auszeichnung von Journalisten und anderen Autoren, die sich mit Artikeln, Reportagen, Analysen oder Serien
mit dem Krankheitsbild Diabetes mellitus auseinandersetzen und so zu einer breiteren Wissensvermittlung und
Aufklärung der Bevölkerung beitragen. Der Medienpreis soll im Herbst 1999 im Rahmen der Bayerischen
Medientage verliehen und überreicht werden. Anforderung der Ausschreibungsbedingungen und Bewerbungen
bei: Deutsche Diabetes-Stiftung, Geschäftsstelle, Unsöldstraße 5, 80538 München. EB
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.