MEDIEN
Sexuelle Gesundheit: Mehrsprachiges Webportal


Mehrsprachige Informationen zu sexueller Gesundheit bietet ein neues Webportal für Migranten. „Zanzu“ ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und soll Ärzte und Beratungsstellen bei ihrer Arbeit unterstützen. Auf den Internetseiten des Portals werden die Themen Körper, Sexualität, Verhütung, Familienplanung und Schwangerschaft, Beziehungen und Gefühle, sexuell übertragbare Krankheiten sowie Rechte und Gesetze in Deutschland mit kurzen Texten und einfachen Infografiken erklärt.
Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Deutsch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Farsi, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch, Spanisch und Albanisch. Ein Wörterbuch übersetzt wichtige Begriffe.
Menschen, die noch nicht lange in Deutschland leben, finden auf der Internetseite nicht nur Informationen in ihrer Muttersprache, sondern auch Beratungsstellen in ihrer Nähe. Sie erfahren, welche Rechte sie in Deutschland haben und welche Gesetze gelten. Die Seiten sind barrierearm aufgebaut – alle Inhalte lassen sich anhören und in verschiedenen Schriftgrößen anzeigen. Auch Versionen in leichter Sprache und in Gebärdensprache sind geplant. hil