

Viele Patienten versuchen, die Kopfschmerzen durch häufige Einnahme von Schmerzmitteln zu
mindern. Damit wächst die Gefahr, daß durch Medikamente ausgelöste Dauerkopfschmerzen das primäre
Kopfschmerzproblem zusätzlich verschlechtern.
Analgetika sind die meistverkauften Arzneimittel in Deutschland. Bei den Apotheken führten 1995 mit knapp
194 Millionen verkauften Packungen die Analgetika mit weitem Abstand vor den Husten- und
Erkältungsmitteln mit 140 Millionen Packungen. Insgesamt werden 75 Prozent aller Schmerzmittelpackungen
ohne Rezept in der Apotheke verkauft. Schmerztherapie ist eine Therapie der Selbstmedikation, nach dem
Motto "fit for fun".
Arzneimittel werden gern genommen, um Probleme hinwegzuschlucken, und reihen sich damit mit Alkohol
und Nikotin in die chemisch gebundenen Bewältigungsstrategien ein. Kopfschmerzen können auch ein
wesentlicher Grund für die Entstehung von Suchtverhalten sein. Eine Untersuchung des Instituts für
Suchtprävention und angewandte Psychologie in Schleswig-Holstein ergab, daß je nach Schultyp schon 20 bis
40 Prozent der Schüler Kopfschmerzen als ihr wichtigstes und hartnäckigstes Gesundheitsproblem angeben.
80 Prozent der Kopfschmerzpatienten gehen nicht zum Arzt. Ihr Informationsdefizit ist besonders gravierend:
Fast die Hälfte der Betroffenen hat keine speziellen Informationen. Das Thema ist allerdings auch an der
wissenschaftlichen Medizin vorbeigegangen, denn dieser Kopfschmerztyp liegt laut Dr. Hartmut Göbel
(Universität Kiel) in einem unklar definierten interdisziplinären Niemandsland. CH
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.