ArchivDeutsches Ärzteblatt35-36/2016Statistik: Jeder elfte Arzt arbeitet in einem MVZ

AKTUELL

Statistik: Jeder elfte Arzt arbeitet in einem MVZ

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren ist im vergangenen Jahr gestiegen. Foto: picture alliance
Die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren ist im vergangenen Jahr gestiegen. Foto: picture alliance

Jeder elfte Arzt aus der ambulanten Versorgung arbeitet in einem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ). Darauf hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) unter Berufung auf die veröffentlichte MVZ-Statistik für das Jahr 2015 hingewiesen. Die seit dem Jahr 2004 geführte Statistik basiert auf Daten der Kassenärztlichen Vereinigungen. Danach erhöhte sich die Zahl der Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) im vergangenen Jahr auf 2.156, das sind 83 mehr als noch 2014. Mit Stand 31. Dezember 2015 arbeiteten in den Einrichtungen 14.317 Ärzte, davon 91 Prozent als Angestellte. Neun Prozent waren als Vertragsärzte tätig. Im Durchschnitt zählte ein MVZ 6,6 Ärzte. Zu den Fachärzten, die am häufigsten in einem MVZ vertreten sind, zählen Hausärzte, fachärztliche Internisten und Chirurgen. Der überwiegende Teil der MVZ-Träger sind Vertragsärzte (40 Prozent) und Krankenhäuser (40 Prozent). Gegründet wird hauptsächlich in städtischen Gebieten. Bevorzugte Rechtsformen sind die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR). EB

Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote