ArchivDeutsches Ärzteblatt35-36/2016Schmerztherapie: Empfehlungen für Tumorpatienten überarbeitet

MEDIEN

Schmerztherapie: Empfehlungen für Tumorpatienten überarbeitet

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Broschüre „Schmerztherapie bei Tumorpatienten“ aus der Reihe der Therapieempfehlungen des Südwestdeutschen Tumorzentrums – CCC Tübingen-Stuttgart ist aktualisiert und in der 14. Auflage neu erschienen.

Unter der Federführung von Dr. med. Thomas Schlunk überarbeitete eine interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe die „Schmerztherapie bei Tumorpatienten“. Die 72-seitige Broschüre im handlichen Kitteltaschenformat enthält zahlreiche Tabellen, Tipps und Anleitungen für den Praktiker.

Verschiedene Schmerzarten werden in der Broschüre besprochen. Die besten Behandlungsmöglichkeiten und Begleittherapien werden darin praxisnah präsentiert. Ein umfangreiches Kapitel über Alternativen zur oralen Schmerztherapie vervollständigt die Palette der möglichen Maßnahmen. Schließlich werden auch die gesetzlichen Vorgaben der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung erklärt.

Die Broschüre soll für Ärzte und Pflegepersonen, die in Onkologie und Palliativversorgung tätig sind, ein hilfreiches Nachschlagewerk darstellen. Sie kann von der Seite www.tumorzentrum-tuebingen.de heruntergeladen werden und ist in gedruckter Form gegen eine Schutzgebühr von 5 Euro beim CCC Tübingen-Stuttgart erhältlich. EB

Deutsches Ärzteblatt plus
zum Thema

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote