ArchivDeutsches Ärzteblatt49/2016Forschung: App gegen Alkoholsucht

MEDIEN

Forschung: App gegen Alkoholsucht

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Ein Forschungskonsortium hat unter der Leitung der University of Twente eine App entwickelt, die Problemtrinkern spielerisch hilft, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Ziel der „Brein de baas“-App (frei übersetzt: „Das Gehirn ist der Boss“-App) ist es, unbewusste Prozesse einer Alkoholsucht zu durchbrechen. Eine Studie untersucht seit Mitte November die Wirksamkeit der App.

Der Alkoholkonsum soll durch die App- Nutzung spielerisch gesenkt werden. Foto: University of Twente
Der Alkoholkonsum soll durch die App- Nutzung spielerisch gesenkt werden. Foto: University of Twente

Bei der Nutzung der App sehen Anwender Bilder verschiedener Getränke. Sie sollen mit einer Wischbewegung nicht alkoholische Getränke annehmen und alkoholische Getränke abweisen. Studienteilnehmer werden mehrere Trainings über einen Zeitraum von drei Wochen absolvieren. Durch Wiederholungen sollen sich die Reaktion und das Denkschema Betroffener ändern. Die App erleichtert den Zugang zu Hilfsmaßnahmen, da für viele Problemtrinker der Schritt zu einer regelmäßigen Suchthilfe zu groß ist.

Die App basiert auf einem bestehenden und erfolgreichen Online-Training, das an der Universität Amsterdam entwickelt wurde. Der Uni zufolge hat sich gezeigt, dass ein einjähriges Online-Training in der Suchtklinik Rückfälle um 20 Prozent reduziert. Das Forschungsprojekt ist eine Kooperation von der University of Twente, Tactus Versl-avingszorg, Saxion Hogeschool und der Universität von Amsterdam. EB

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote