ArchivDeutsches Ärzteblatt3/2017Klinikmanagement: Vollständig überlastet
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Unser Gesundheitssystem als Teil der gesamten Sozialversorgung ist vollständig überlastet und es ist politischer Wille, dies den Wähler nicht merken zu lassen. So entstehen die beschriebenen „Lösungen“ wie etwa die Privatisierung öffentlicher Gesundheitseinrichtungen. Dass diese neuen Träger dann das tun, was originär ihr Primärziel sein muss, nämlich Geld
zu verdienen, kann man ihnen eigentlich kaum verdenken. Sich dann aber hinzustellen und medienwirksam darüber zu lamentieren und mit dem Finger zu zeigen, ist scheinheilig. Kostensteigerungen und Honorarkürzungen für die medizinischen Leistungserbringer finden sich ebenfalls mit schöner Regelmäßigkeit, in der Konsequenz gibt es „marktreguliert“ bald keine Landärzte mehr, denn die nachwachsende Generation hat durchaus erkannt, dass man nur von guten Worten nicht leben kann. Dass der Politiker nun eben per ... „Landarztquote“ versucht, die Versorgung im ländlichen unterversorgten Raum zu erzwingen, ist eine weitere logische, wenn auch abstruse Konsequenz des ungelösten Grundproblems. ....

Dr. med. Andreas Greis, 24360 Barkelsby

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Stellenangebote