ArchivDeutsches Ärzteblatt13/2017Frauen mit Behinderung: Schutz vor Gewalt

MEDIEN

Frauen mit Behinderung: Schutz vor Gewalt

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Im Rahmen eines vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten Projekts bietet das Internetportal „Mädchen sicher inklusiv“ Informationen und Hilfeangebote für junge Frauen mit Behinderung beziehungsweise chronischen Erkrankungen. Das Portal ist Teil einer Initiative des Mädchenhauses Bielefeld zur Gewaltprävention und zum Schutz vor Gewalt.

Mädchen und Frauen mit Behinderung sind besonders häufig Opfer von Übergriffen. So werden beispielsweise Frauen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen zwei- bis dreimal häufiger Opfer von sexualisierter Gewalt als der Durchschnitt der weiblichen Bevölkerung. Das ergab die Studie „Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen in Deutschland“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Jahr 2013. Die Gründe, warum Frauen mit Behinderung häufiger Gewalt erfahren, sind vielfältig: Neben einer möglicherweise eingeschränkten Abwehrfähigkeit können ausgeprägte Abhängigkeitsverhältnisse zu anderen Menschen, geringes Selbstwertgefühl sowie Tabuisierung von Sexualität eine Rolle spielen. Auch Verständigungs- und Verständnisschwierigkeiten und ein Mangel an Information über Selbstbestimmung und sexuelle Selbstbestimmung tragen dazu bei.

Deshalb wurde das Internetangebot so aufbereitet, dass es für möglichst viele Betroffene zugänglich ist. Videos in Gebärdensprache erleichtern Nutzerinnen mit Hörproblemen, die Schwierigkeiten haben, die Schriftsprache zu verstehen, den Zugang zu den Informationen. Die Version in leichter Sprache gewinnt im Hinblick auf geflüchtete Mädchen und junge Frauen, für die Deutsch eine Fremdsprache ist, zusätzliche Bedeutung. Ein weiterer wichtiger Baustein des Projekts ist die persönliche Beratung per Chat, E-Mail oder Telefon.

www.mädchensicherinklusiv-nrw.de

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote