ArchivDeutsches Ärzteblatt17/2017Onkologie: Krebspatienten und Fachkräfte im Austausch

MEDIEN

Onkologie: Krebspatienten und Fachkräfte im Austausch

Hillienhof, Arne

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Die Diagnose Krebs kann Patienten, Angehörige und Ärzte enorm belasten. Mit neuen Beratungsangeboten wollen das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs die Betreuung der Patienten weiter verbessern.

So wurde das Junge Krebsportal der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs um einen Konsilzugang für medizinische Fachkräfte erweitert. Dieser ermöglicht einen gezielten Austausch mit dem Beraterteam der Stiftung und stellt fachliche Expertisen zu speziellen Fragestellungen bei der Behandlung von jungen Krebspatienten bereit – zunächst vor allem im sozialrechtlichen Bereich zu den Themen Job & Geld, Reha und Wiedereingliederung. Später sollen auch Fragestellungen zu kardiologischen Folgeerkrankungen nach Chemo- oder Strahlentherapie sowie zu Immundefekten beantwortet werden. Das Krebsportal verbessert so einerseits das Angebot für Betroffene, andererseits fördert es den fachlichen Austausch unter Ärzten.

Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums nimmt ebenfalls das Thema Psychoonkologie in den Fokus und listet auf seinen Internetseiten Adressen von Ansprechpartnern im gesamten Bundesgebiet. Über eine Postleitzahlensuche finden Betroffene schnell entsprechende Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen oder therapeutische Psychoonkologen in ihrer Nähe. hil

Konsilzugang: http://daebl.de/CD29
Wegweiser: http://daebl.de/LB17

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote