MEDIEN
Allergieinformationsdienst: Infos zu Hausstaub, Pollen und Co.


Mit dem Allergieinformationsdienst bieten das Helmholtz Zentrum München und das Bundesministerium für Gesundheit Betroffenen aktuelle Informationen aus der Allergieforschung und Allergologie. Das Portal ist Teil eines Forschungsvorhabens, im Rahmen dessen qualitätsgesicherte Informationen zum Thema Allergien erstellt und evaluiert werden sollen. Als Schnittstelle zwischen Betroffenen und deren Angehörigen sowie der Wissenschaft soll es vorhandenes Wissen verständlich aufbereiten, bündeln und den Austausch zwischen Patienten und Fachkräften ermöglichen.
Das Portal bietet einzelne Kapitel zu allergologischen Krankheitsbildern mit Abschnitten zu deren Verbreitung, Risikofaktoren, Diagnose, Therapie und Forschungsansätzen. Zusätzlich stehen Hintergrundinformationen zur Immunologie und zur Prävention zur Verfügung. In einem Serviceteil bietet die Webseite Pollenfluginformationen, einen Pollenflugkalender und eine Checkliste für den Arztbesuch zum kostenfreien Download an. Auch eine Liste von Fachverbänden und wissenschaftlichen Organisationen sowie Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, die jeweils ergänzt werden können, finden Besucher auf der Webseite.
In den kommenden zwei Jahren sollen die Inhalte des Portals stetig ausgebaut und unter anderem durch einen wöchentlichen Newsletter, Erklärvideos, eine App und eine Plattform für klinische Studien ergänzt werden. kk
www.allergieinformationsdienst.de