BRIEFE
Umfrage Hartmannbund: Prozess jederzeit änderbar


Mit Recht empfindet der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. med. Klaus Reinhardt, die Umfrageergebnisse unter Assistenzärzten „in weiten Teilen als erschreckend … und als einen Hilferuf der jungen Ärztegeneration“. Das Problem erscheint mir aber weniger die Belastung der jungen Ärztinnen und Ärzte mit patientennahen Tätigkeiten (die Zeit, die ein Arzt mit Patienten verbringt, hat nach meinem Empfinden abgenommen, obwohl sich die Zahl der Krankenhausärzte von 139 500 im Jahre 2000 auf 189 600 im Jahre 2015 erhöht hat).
Hauptgrund für die Unzufriedenheit, teilweise verbunden mit Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Beeinträchtigungen, ist meines Erachtens die zunehmende Gängelung junger Krankenhausärzte durch ökonomisch motivierte Vorgaben und damit verbundene Dokumentationspflichten: Controlling-Abteilungen der Krankenhäuser optimieren die Rechnungsstellung, während die den Krankenversicherern zuarbeitenden Medizinischen Dienste in großem Umfang Krankenakten überprüfen, um Leistungen strittig zu stellen. Hierdurch werden Ressourcen verbraucht, die über die Krankenversicherungsbeiträge aufgebracht werden, aber der Krankenversorgung nicht zur Verfügung stehen. Die Kontrollinstanzen und die zwischen ihnen ausgetragenen Konflikte entziehen den in der unmittelbaren Patientenversorgung Tätigen Zeit für Patientenkontakte. Die im Artikel angesprochenen, durch die Konstruktion des Systems der diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) motivierten frühzeitigen Entlassungen beeinträchtigen zusätzlich die Arbeitszufriedenheit junger Ärztinnen und Ärzte.
Entscheidend für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Krankenhaus für junge Ärzte scheint mir deshalb neben einer adäquaten Personalausstattung die radikale Entökonomisierung der stationsärztlichen Tätigkeit zu sein. Die derzeitige Fehlentwicklung wurde durch die Einführung der DRG in Gang gesetzt. Entsprechenden politischen Willen vorausgesetzt, ist der Modus der Krankenhausfinanzierung jederzeit durch den Gesetzgeber änderbar.
Prof. Dr. med. R. Nau, 37075 Göttingen