DEUTSCHER ÄRZTETAG
Beschlussprotokoll des 120. Deutschen Ärztetages in Freiburg im Breisgau


372 Seiten umfasst das Beschlussprotokoll des 120. Deutschen Ärztetages in Freiburg. Das Deutsche Ärzteblatt dokumentiert die Entschließungen als Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Seiten der einzelnen TOPs und Themen und zum gesamten Beschlussprotokoll.
Beschlussprotokoll
Das gesamte Beschlussprotokoll ist abrufbar unter: http://daebl.de/AK71
Top Ia
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Aussprache zum
Leitantrag
www.aerzteblatt.de/2017top1a
Solidarität leben, Versorgung sichern, verantwortlich handeln
www.aerzteblatt.de/2017top1a1
Verantwortung der Länder für Patientenversorgung
www.aerzteblatt.de/2017top1a2
Personalausstattung in Kliniken
www.aerzteblatt.de/2017top1a3
Sektorenübergreifende Notfallversorgung
www.aerzteblatt.de/2017top1a4
BKA-Gesetz
www.aerzteblatt.de/2017top1a5
Weitere Themen
www.aerzteblatt.de/2017top1a6
TOP Ib
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Allgemeine Aussprache
www.aerzteblatt.de/2017top1b
(inklusive Anlagen)
Ambulante ärztliche Versorgung
www.aerzteblatt.de/2017top1b1
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse/berufliche Integration
www.aerzteblatt.de/2017top1b2
Arbeitsbedingungen/ärztliche Berufsausübung
www.aerzteblatt.de/2017top1b3
Arzneimittel/Medizinprodukte
www.aerzteblatt.de/2017top1b4
Ausbildung/Medizinstudium
www.aerzteblatt.de/2017top1b5
Berufsordnung
www.aerzteblatt.de/2017top1b6
Bundesärztekammer/Deutscher Ärztetag
www.aerzteblatt.de/2017top1b7
Delegation/Substitution
www.aerzteblatt.de/2017top1b8
Finanzierung ärztliche Weiterbildung
www.aerzteblatt.de/2017top1b9
Flüchtlinge/Asylbewerber
www.aerzteblatt.de/2017top1b10
Fortbildung
www.aerzteblatt.de/2017top1b11
Gesetzliche Krankenversicherung/
vertragsärztliche Versorgung/SGB V
www.aerzteblatt.de/2017top1b12
Gesundheitskompetenz
www.aerzteblatt.de/2017top1b13
Kinderrechte/Kinderschutz
www.aerzteblatt.de/2017top1b14
Krankenhaus
www.aerzteblatt.de/2017top1b15
Menschenrechte
www.aerzteblatt.de/2017top1b16
Öffentlicher Gesundheitsdienst/
Arbeits- und Betriebsmedizin
www.aerzteblatt.de/2017top1b17
Patientenrechte
www.aerzteblatt.de/2017top1b18
Prävention/Gesundheitsförderung
www.aerzteblatt.de/2017top1b19
Psychotherapie
www.aerzteblatt.de/2017top1b20
Qualitätssicherung/Patientensicherheit
www.aerzteblatt.de/2017top1b21
Reproduktionsmedizin/Präimplantationsdiagnostik/ Pränataldiagnostik
www.aerzteblatt.de/2017top1b22
Sucht und Drogen
www.aerzteblatt.de/2017top1b23
Versorgungswerk
www.aerzteblatt.de/2017top1b24
Weiteres
www.aerzteblatt.de/2017top1b25
TOP Ic
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Umsetzung des Beschlusses IV – 107 des
119. Deutschen Ärztetages 2016
www.aerzteblatt.de/2017top1c
TOP II
Digitalisierung im Gesundheitswesen
www.aerzteblatt.de/2017top2
Digitalisierung (allgemein)
www.aerzteblatt.de/2017top2a
Ärztliche Schweigepflicht,
Datenschutz, Datensicherheit
www.aerzteblatt.de/2017top2b
Apps
www.aerzteblatt.de/2017top2c
eGK und Telematikinfrastruktur
www.aerzteblatt.de/2017top2d
Weiteres
www.aerzteblatt.de/2017top2e
Fernbehandlung
www.aerzteblatt.de/2017top2f
TOP III
Bericht über die Jahresrechnung
der Bundesärztekammer für
das Geschäftsjahr 2015/2016
(01. 07. 2015–30. 06. 2016)
www.aerzteblatt.de/2017top3
TOP IV
Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2015/2016 (01. 07. 2015–30. 06. 2016)
www.aerzteblatt.de/2017top4
TOP V
Haushaltsvoranschlag für das
Geschäftsjahr 2017/2018
(01. 07. 2017–30. 06. 2018)
www.aerzteblatt.de/2017top5
TOP VI
GOÄneu
www.aerzteblatt.de/2017top6
(inklusive Anlagen)
TOP VII
Novellierung der (Muster-)
Weiterbildungsordnung
www.aerzteblatt.de/2017top7
(inklusive Anlagen)
Abschnitt A – Paragrafenteil
www.aerzteblatt.de/2017top7a
Abschnitt B – Titel, Gebietsdefinitionen, Weiterbildungszeiten
www.aerzteblatt.de/2017top7b
Abschnitt B – Inhalte der Weiterbildung
www.aerzteblatt.de/2017top7c
Allgemeine Inhalte der
WB/CanMEDs-Rollen
www.aerzteblatt.de/2017top7d
Abschnitt C
www.aerzteblatt.de/2017top7e
Dokumentation der Weiterbildung (Logbuch)
www.aerzteblatt.de/2017top7f
Novelle Übergreifendes
www.aerzteblatt.de/2017top7g
Zeitplan/Verfahren zur Novellierung
der MWBO
www.aerzteblatt.de/2017top7h
Andere Themen (außerhalb Novelle
MWBO, zum Beispiel Evaluation der WB)
www.aerzteblatt.de/2017top7i
TOP VIII
Wahl des Tagungsortes für den
122. Deutschen Ärztetag 2019
www.aerzteblatt.de/2017top8
250 Abgeordnete trafen sich vom 23. bis 26. Mai in Freiburg im Breisgau.
274 Anträge reichten die Delegierten ein.
Der Deutsche Ärztetag 2018 findet vom
8. bis 11. Mai in Erfurt statt.
Rund 332 000 Seiten Papier wurden verbraucht.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.