ArchivDeutsches Ärzteblatt PP6/2017Qualitätssicherung: Kurzfassung zur Leitlinie Unipolare Depression

AKTUELL

Qualitätssicherung: Kurzfassung zur Leitlinie Unipolare Depression

EB

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) stellt ab sofort eine Kurzfassung der kombinierten S3-Leitlinie/Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) zur Unipolaren Depression bereit. Sie bietet einen schnellen Überblick über die Empfehlungen und Algorithmen zu Diagnostik und Therapie Unipolarer Depressionen und ergänzt das Angebot an Formaten für Fachkreise und Patienten.

Die kombinierte S3-Leitlinie/NVL fasst den aktuellen Wissensstand zu Unipolaren Depressionen zusammen. Basierend auf den Erkenntnissen aus Forschung und Versorgung sprechen Experten aus 28 Fachgesellschaften und Organisationen Empfehlungen zur Untersuchung und Behandlung depressiver Patienten sowie zur Koordination aller an der Versorgung beteiligten Berufsgruppen aus.

Dabei werden auch besondere Situationen erörtert, wie etwa Depressionen nach der Entbindung oder in den Wechseljahren, Depressionen bei gleichzeitig vorliegenden anderen Erkrankungen wie beispielsweise Krebs oder der Umgang mit suizidgefährdeten Patienten. eb

Die Leitlinie im Internet: http://daebl.de/RD34

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote