ArchivDeutsches Ärzteblatt33-34/2017Ökonomisierung: Patientenversorgung unter Druck

SCHLUSSPUNKT

Ökonomisierung: Patientenversorgung unter Druck

Schmedt, Michael

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
40 Ärztinnen und Ärzte haben sich auf dem 120. Deutschen Ärztetag zum Thema „Patientenversorgung unter Druck“ geäußert.
40 Ärztinnen und Ärzte haben sich auf dem 120. Deutschen Ärztetag zum Thema „Patientenversorgung unter Druck“ geäußert.

Was Ärztinnen und Ärzte zu den Folgen des Wettbewerbs im Gesundheitswesen sagen.

Katharina Thiede: Wenn wir fragen müssten, wie viel Geld wirft die Feuerwehr ab, wären wir alle entsetzt.

www.aerzteblatt.de/video76894

Thorsten Hornung: Klar erkennbar ist der ökonomische Druck, die Versorgung des Patienten in möglichst kurzer Zeit abzuwickeln.

www.aerzteblatt.de/video76896

40 Ärztinnen und Ärzte haben sich auf dem 120. Deutschen Ärztetag zum Thema „Patientenversorgung unter Druck“ geäußert.

www.aerzteblatt.de/wettbewerb

Schildern Sie uns Ihre Erfahrungen mit der Ökonomisierung in der Medizin und machen Sie Vorschläge an die Politik. Schreiben Sie an:

wettbewerb@aerzteblatt.de

Meistgelesen

Psychotherapie

Die Voraussetzungen für eine Approbation in der Psychotherapie erfolgt künftig nur noch über ein Direktstudium an Universitäten oder gleichgestellten Hochschulen.

www.aerzteblatt.de/n77208

Medizintechnik

Ein hauchdünnes und hautverträgliches Elektronikpflaster soll ein telemedizinisches Monitoring ermöglichen.

www.aerzteblatt.de/n77094

Hygiene

Küchenschwämme beherbergen ein Mikrobiom bestehend aus mehr als 360 verschiedenen Arten von Bakterien. Die Konzentration erreicht einen Level von Fäkalproben.

www.aerzteblatt.de/n77114

Versorgung

Ein wachsender Anteil an Patienten in Deutschland wird in den Praxen der niedergelassenen Ärzte versorgt.

www.aerzteblatt.de/n77231

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote