MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Multiorganversagen bei jungem Asylbewerber
Multiple organ failure in a young asylum-seeker
;


In der Notaufnahme wurde ein 24 Jahre alter Asylbewerber aus Somalia mit einem hochfieberhaftem Infekt und Multiorganversagen aufgenommen. Laborchemisch zeigte sich eine deutliche Infektkonstellation, ein akutes Nierenversagen und eine disseminierte intravasale Koagulopathie. Die Diagnose eines Läuserückfallfiebers durch Borrelia recurrentis bei Pediculosis humanus humanus wurde mikroskopisch im Blutausstrich/dicken Tropfen und durch PCR gestellt. In der Pappenheim-Färbung sind mehrere der zu den Spirochäten zählenden schrauben- beziehungsweise spiralförmigen Bakterien zu sehen. Im Rahmen der aktuellen Zuwanderung tritt das durch Kleiderläuse übertragene (Läuse-)Rückfallfieber häufiger auf. Die Patienten weisen schwere Fieberattacken auf. Die Diagnose erfolgt durch einen im Fieberschub gewonnenen Blutausstrich. Doxycyclin ist das Antibiotikum der Wahl, unter Therapie kann es zu lebensbedrohlichen immunologischen Nebenwirkungen (Jarisch-Herxheimer-Reaktion) kommen. Der direkte oder indirekte Nachweis von Borrelia recurrentis ist meldepflichtig. Unser Patient wurde aufgrund eines akuten Lungenschädigungs-Syndrom (ARDS) in Folge der Jarisch-Herxheimer-Reaktion beatmungspflichtig, konnte aber innerhalb einer Woche extubiert werden und die Intensivstation nach Ausheilung in stabilem Allgemeinzustand verlassen.
Dr. med. Mathias Schmid, Prof. Dr. med. Christoph Dodt, Klinikum Bogenhausen, München, mathias.schmid@klinikum-muenchen.de
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Schmid M, Dodt,C: Multiple organ failure in a young asylum-seeker. Dtsch Arztebl Int 2017; 114: 625. DOI: 10.3238/arztebl.2017.0625
The English version of this article is available online: www.aerzteblatt-international.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.