SUPPLEMENT: Perspektiven der Neurologie
Teriflunomid bei MS: Konsistente Wirksamkeit


Die Behandlungsmöglichkeiten bei der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (RRMS, relapsing remitting MS) sind komplex. Dabei ist bei der Therapiewahl stets auch die individuelle Situation des Patienten zu berücksichtigen. Außerdem sollen neben der Schubratenreduktion und dem Verhindern der Behinderungsprogression, die den Patienten oft stark belastenden, „unsichtbaren“ MS-Symptome wie beispielsweise eine Fatigue gelindert werden, so hieß es bei der MScience. MShift-Veranstaltung von Sanofi Genzyme in Frankfurt.
Bei Teriflunomid handelt es sich um einen Immunmodulator mit entzündungshemmenden Eigenschaften, der selektiv und reversibel die Proliferation von aktivierten B- und T-Lymphozyten, die an der Pathogenese der MS beteiligt sind, hemmt. Es liegen mittlerweile Langzeiterfahrungen zu Teriflunomid aus Extensionsstudien über bis zu 13 Jahre vor und dokumentieren eine anhaltende klinische Wirksamkeit.
Quelle: Genzyme GmbH, https://sanofigenzyme.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.