ArchivDeutsches Ärzteblatt37/2017Rauchen in der Schwangerschaft: Kinder haben häufiger Netzhautauffälligkeiten

MEDIZINREPORT: Studien im Fokus

Rauchen in der Schwangerschaft: Kinder haben häufiger Netzhautauffälligkeiten

Gerste, Ronald D.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Rauchen in der Schwangerschaft kann bekanntlich dem Kind schaden, offenbar auch seinen Augen. In einer dänischen Kohortenstudie wurden 6 090 Kinder nachbeobachtet, die im Jahr 2000 geboren worden waren. 1 406 Kinder wurden mit 11–12 Jahren augenärztlich untersucht. Die Dicke der retinalen Nervenfaserschicht (RNFL) wurde mit der optischen Kohärenztomographie im Areal von 12° um die Sehnervenscheibe ermittelt. Im Durchschnitt betrug die Dicke der RNFL 105 µm. Bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft geraucht hatten (17,8 %), war die Nervenfaserschicht statistisch signifikant um durchschnittlich 5,2 µm dünner (95-%-Konfidenzintervall [95-%-KI] [−6,6; −3,8]; p < 0.001). Nach Adjustierung für Geburtsgewicht, Alter, Geschlecht und Länge des Augapfels blieb bei Kindern rauchender Mütter eine Verdünnung der RNFL um 5,7 µm ([−7,1; −4,3]; p < 0,001) bestehen.

Fazit: „Diese leichte Ausdünnung der RNFl wirkt sich zu diesem Zeitpunkt klinisch nicht aus, die Frage ist, welche Entwicklung es im weiteren Verlauf des Lebens gibt“, kommentiert Prof. Dr. med, Stephan Kremmer, Leitender Arzt der Augenklinik der Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen. Jeder Mensch verliere circa 4 000–5 000 Nervenfasern pro Jahr im normalen Alterungsprozess. „Vorgeschädigte Nervenfasern sind bei Glaukomen nicht mehr so widerstandsfähig und selbst bei Augendruckwerten von 15–21 mmHg schreiten Gesichtsfeldschäden häufig weiter fort“, so Kremmer. „Auch wenn man bei Angaben im einstelligen µm-Bereich vorsichtig sein sollte, gebe die Arbeit wichtige Hinweise auf eine mögliche neurodegenerative Schädigung oder Minderentwicklung mit einer leicht verminderten retinalen Nervenfaserschicht, die bei Rauchen während der Schwangerschaft zusätzlich zu den bereits bekannten Beeinträchtigungen entstehen kann.“ Dr. med. Ronald D. Gerste

Ashina H, et al.: Association of maternal smoking during pregnancy and birth weight with retinal nerve fiber layer thickness in children aged 11 or 12 years. JAMA
Ophthalmology 2017; 135: 331–7.

Fachgebiet

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote