MEDIEN
Onlineportal: Erste-Hilfe-Initiative für junge Krebskranke


„Ich bin Anfang 20 und bekomme eine Krebsdiagnose. Das war natürlich total skurril.“ So beschreibt die heute 22-jährige Lisa auf der Webseite der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs ihre Diagnose. Neben anderen Testimonials gibt sie per Videoclip Einblick in ihren Umgang mit der Erkrankung und erzählt, was ihr geholfen hat, die schwere Zeit zu meistern. Mit den Botschaften von Betroffenen für Betroffene soll gezeigt werden, dass Lösungswege mannigfaltig und individuell sind. Sie sollen Mut machen, sich mit der eigenen Erkrankung auseinanderzusetzen und sich Unterstützung zu holen.
Das Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen“ ist auf Initiative und in enger Zusammenarbeit mit jungen Krebspatienten, Fachmedizinern und Medienpartnern entwickelt worden. Es soll jungen Krebspatienten insbesondere kurz nach der Diagnosestellung praktische Hilfestellungen geben. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit Betroffenen eine Erste-Hilfe-Karte entwickelt, die Ärzte an ihre Patienten aushändigen können. Auf dem zugehörigen Erste-Hilfe-Portal werden diese Tipps näher erläutert und durch weitere Informationen ergänzt. Für die Zukunft ist zudem geplant, Tipps zu den spezifischen Erkrankungen zu geben.
Die Erste-Hilfe-Karte kann kostenfrei heruntergeladen oder über die Stiftungswebseite bestellt werden. kk
http://daebl.de/TW76