ArchivDeutsches Ärzteblatt44/2017Health IT: Intelligente Medizintechnik auf dem Vormarsch

MANAGEMENT

Health IT: Intelligente Medizintechnik auf dem Vormarsch

Kahl, Kristin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS

Vor dem Hintergrund des dynamischen Wandels in der Gesundheitswirtschaft setzt die diesjährige Medizinmesse Medica ihren Schwerpunkt unter anderem auf das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Eine Anwendung, die mithilfe digital generierter Bilddaten aus CT- oder MRT-Systemen mögliche Tumore automatisch aufspüren kann, ist eines der kurz vor seiner Markteinführung stehenden Beispiele, das im Rahmen des Medica Health IT Forums vorgestellt werden soll. Prof. Dr. med. Jochen Werner, ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Essen, zeigt sich überzeugt davon, dass sich das Arztbild aufgrund von KI grundlegend wandeln werde: „Künstliche Intelligenz verändert die Medizin nachhaltig. Sie wird die Diagnostik optimieren und beschleunigen sowie mithelfen, Therapien zu personalisieren.“

Auch im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) gibt es Neuentwicklungen, die Hilfestellung beispielsweise bei Tumoroperationen oder in der Physiotherapie leisten. So unterstützt ein Gerät Patienten dabei, therapeutisch relevante Körperbewegungen auszuführen, indem es über eine VR-Brille einen Flug durch ein Gebirge simuliert. Ein AR-Operationssystem übernimmt eine Assistenzfunktion während des chirurgischen Eingriffes, indem es per Datenbrille die exakte Position von Lymphknoten einblendet.

Doch auch der Vormarsch der App-basierten Medizinanwendungen steht als Programmpunkt auf der Messeagenda. Im Rahmen der Medica App Competition soll die beste App-basierte medizinische Lösung für den Einsatz im Patienten-, Arzt- und Klinikalltag prämiert werden.

Die Messe richtet sich an niedergelassene und Krankenhausärzte ebenso wie an Fachkräfte aus den Bereichen Krankenhausmanagement, Pflege, Labor, Physiotherapie sowie an Kostenträger und Vertreter der Industrie. Zwischen dem 13. und 16. November können sich Interessierte bei mehr als 5 000 Ausstellern zu den Schwerpunktthemen Elektromedizin/Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Physiotherapie/ Orthopädietechnik, Labortechnik/Diagnostika sowie Bedarfs- und Verbrauchsartikel informieren. kk

www.medica.de

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote