SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Chronische Herzinsuffizienz: Frühe Entresto-Therapie


Der für die chronische Herzinsuffizienz (HI) typische progressive Krankheitsverlauf geht in den meisten Fällen mit häufigen Hospitalisierungen und einer hohen Mortalität einher. Darüber hinaus wird auch die Lebensqualität von HI-Patienten im Alltag zunehmend beeinträchtigt.
Um diese Abwärtsspirale positiv beeinflussen zu können, ist eine möglichst frühe Patientenidentifikation, ein rascher Therapiebeginn beziehungsweise die rechtzeitige Optimierung bei bestehender Symptomatik besonders wichtig. Die Phase III-Studie PARADIGM-HF, die bislang größte klinische Studie zur Herzinsuffizienz, bestätigt dieses Konzept für die Behandlung mit Sacubitril/Valsartan (Entresto): Bei Patienten, die frühzeitig eine Therapie mit Sacubitril/Valsartan beginnen, besteht eine Chance auf eine verbesserte Prognose. Insgesamt sanken Hospitalisierungen aufgrund von Herzinsuffizienz und die Gesamtmortalität auch schon bei Patienten mit leichter HI-Symptomatik.
Quelle: Novartis Pharma GmbH, www.novartis.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.