BRIEFE
Ökonomisierung: Breite Diskussion erwünscht


Für Ihre Initiative www.aerzteblatt.de/wettbewerb als Ermutigung der Ärzteschaft danke ich Ihnen. Zu lange wurden Menschen mit vernunftsbasiertem Zorn als hirnlose Wutbürger abgestempelt. Nicht nur für den Bereich der Bürokratisierung des Gesundheitswesens wünsche ich mir eine breite gesellschaftliche Diskussion darüber.
Wer als Wutbürger bezeichnet wird, entwickelt zunehmend ein Problem der Trittbrettfahrer zweiter Ordnung. Trittbrettfahrer erster Ordnung sind Menschen, die sich an einem öffentlichen Gut bereichern, ohne selbst dazu beizutragen, also nicht kooperieren. Als Folge nicht gelungener Kooperation kommt es zur Bestrafung derer, die nicht kooperieren. Doch Strafen verursachen Kosten, zum Beispiel auch wegen möglicher Vergeltungsmaßnahmen. Trittbrettfahrer zweiter Ordnung leisten zwar ihre Beiträge zu Gemeinschaftsgütern, meiden jedoch die Kosten, Kooperationsunwillige zu bestrafen.
Dr. med. Ulrich Müller, 47198 Duisburg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.