PERSONALIEN
Tanja Gabriele Baudson: Vorkämpferin für die Freiheit der Wissenschaft


Prof. Dr. rer. nat. Tanja Gabriele Baudson ist vom Deutschen Hochschulverband (DHV) als „Hochschullehrerin des Jahres“ ausgezeichnet worden. Die Diplom-Psychologin ist die Hauptinitiatorin des deutschen „March for Science“, bei dem im April dieses Jahres mehr als 37 000 Menschen für die Freiheit der Forschung demonstrierten. Für ihre Initiative hatte die Wissenschaftlerin unter anderem die Unterstützung der meisten Wissenschaftsorganisationen sowie von fünf deutschen Nobelpreisträgern gewonnen. Mit dem March of Science habe sie einen wichtigen Beitrag geleistet, um zu zeigen, dass nicht „alternative Fakten“, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse die Grundlage des gesellschaftlichen Diskurses sein sollten, begründete der DHV seine Wahl. Mit ihrer Initiative sei sie zudem ein Vorbild für den Berufsstand der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, sich auch über das eigene Fach hinaus zu engagieren.
Baudson studierte Romanistik und Psychologie in Trier. Weitere akademische Stationen führten sie nach Paris, Australien, Japan und in die USA. Ihre Forschung befasst sich mit der Frage, was (Hoch-)Begabung ist und wie wir sie in einer globalisierten Gesellschaft erkennen und entfalten können. Seit dem 1. Oktober 2017 vertritt die 41-Jährige die Professur für Entwicklungs- und Allgemeine Psychologie an der Universität Luxemburg. Zuvor hatte sie eine Vertretungsprofessur für Methoden der empirischen Bildungsforschung an der TU Dortmund inne. Petra Spielberg
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.