

Götz Egloff: Child-Rearing – Practices, Attitudes and Cultural Differences. Noca Science Publishers, New York 2017, 242 Seiten, gebunden, 123,00 Euro
Matthias Franz, André Karger: Männliche Sexualität und Bindung. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2017, 315 Seiten, gebunden, 25,00 Euro
Daniel Berthold, Jan Gramm, Manfred Gaspar, Ulf Sibelius: Psychotherapeutische Perspektiven am Lebensende. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2017, 376 Seiten, gebunden, 45,00 Euro
Hansruedi Ambühl: Zwangsstörungen – Integration psychodynamischer und kognitiv-verhaltenstherapeutischer Perspektiven. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2017, 73 Seiten, kartoniert, 10,00 Euro
Rolf-Dieter Stieglitz, Achim Haug, Bernhard Kis, Silke Kleinschmidt, Andreas Thiel: Praxisbuch AMDP. Hogrefe Verlag, Göttingen 2018, 320 Seiten, gebunden, 34,95 Euro
Thomas Köhler: Ruhm & Wahnsinn. Psychische Störungen bekannter Persönlichkeiten. Schattauer Verlag, Stuttgart 2017, 216 Seiten, kartoniert, 19,99 Euro
Franz Resch: Selbstverletzung als Selbstfürsorge. Zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen. Reihe Psychodynamik kompakt. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2017, 71 Seiten, kartoniert, 10,00 Euro
Maria Belz, Ibrahim Özkan: Psychotherapeutische Arbeit mit Migranten und Geflüchteten. Reihe Psychodynamik Kompakt. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, Göttingen 2017, 65 Seiten, kartoniert, 10,00 Euro
Markus Pausch, Sven J. Matten: Trauma und Traumafolgestörung. Springer Verlag, Heidelberg 2017, 128 Seiten, kartoniert, 19,99 Euro
Michael Dieckmann, Andreas Dahm, Martin Neher: Faber/Haarstrick. Kommentar Psychotherapie-Richtlinien. Urban & Fischer Elsevier Verlag, München 2017, 224 Seiten, kartoniert, 49,99 Euro
Stefan Klöppel, Frank Jessen: Praxishandbuch Gerontopsychiatrie und -psychotherapie. Diagnostik und Therapie im höheren Alter. Urban & Fische Elsevier Verlag, Münschen 2017, 307 Seiten, kartoniert, 39,99 Euro
Kilian Mehl: Erfahrungsorientierte Therapie. Integrative Psychotherapie und moderne Psychosomatik. Springer Verlag, Heidelberg 2017, 181 Seiten, kartoniert, 35,99 Euro
Christoph Braun, Wilhelm Brüggen, Andreas Gehrlach: Psychoanalytische Narrationen. Fallgeschichten, Novellen und Stundenprotokolle als Erkenntnisformen. Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a. M. 2017, 192 Seiten, kartoniert, 24,90 Euro
Gerd Schmithüsen: Gefürchtete Begegnungen. Kritik der „negativen therapeutischen Reaktion“ und klinisch-konzeptionelle Perspektiven. Brandes & Apsel Verlag, Frankfurt a. M. 2017, 192 Seiten, kartoniert, 24,90 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.