AKTUELL
Geburtshilfe: Jede dritte Klinik musste Schwangere abweisen


Zwischen Juni und November 2017 mussten mehr als 35 Prozent der Kliniken in Deutschland Schwangere unter der Geburt mindestens einmal abweisen. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) hervor. Als Gründe für die Abweisung von Schwangeren gaben 65,8 Prozent der Befragten an, es habe primär an einem Mangel an Hebammenbetreuung gelegen. Ebenfalls angegeben wurden eine Überlastung der neonatologischen Stationen (64,4 Prozent), fehlenden Raumkapazitäten (56,1 Prozent) und ein Arztmangel in der Geburtshilfe (13,7 Prozent). Mehrfachnennungen waren bei der Umfrage möglich. „Diese Zahlen bestätigen, dass aktuell ein ernst zu nehmendes Problem vorliegt“, erklärte die DGGG. Die Fachgesellschaft warnte daher vor einem sich zuspitzenden Versorgungsengpass in der Geburtsmedizin. Die Geburtshilfe in Deutschland ist im Umbruch: Zwischen 2004 und 2015 ist die Zahl der Geburtskliniken von etwa 950 auf etwa 750 zurückgegangen, berichtete Michael Abou-Dakn von der DGGG unter Berufung auf Zahlen des Instituts für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen. hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.