AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Komponenten sollen 2018 auf den Markt kommen


Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist überzeugt, dass die Industrie in diesem Jahr alle Komponenten für die Telematikinfrastruktur (TI) bereitstellen kann. Das betonte KBV-Vorstandsmitglied Dr. rer. soc. Thomas Kriedel in einem Interview von KV-on. Zwar könne die Industrie derzeit nicht liefern. Das liege aber auch an gestiegenen Sicherheitsanforderungen, die eine Neuentwicklung der Komponenten notwendig gemacht habe. Kriedel erteilte in diesem Zusammenhang der Forderung der Grünen im Bundestag nach einem runden Tisch zur Digitalisierung im Gesundheitswesen eine Absage. Ein runder Tisch sei nicht notwendig, weil in der gematik – Gesellschaft für Telematikanwendungen der elektronischen Gesundheitskarte mbH alle Akteure versammelt seien. „Ein neues Gremium würde den Prozess eher verlangsamen als beschleunigen“, sagte er. Hintergrund des Grünen-Vorstoßes ist, dass die Partei mit der Entwicklung der Digitalisierung im Gesundheitswesen unzufrieden ist. Abgesehen von den Unzulänglichkeiten der TI und der elektronischen Gesundheitskarte fehlten eine längerfristige und zusammenhängende politische Strategie für die Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie ein aufbauender konsistenter Rechtsrahmen, sagte Maria Klein-Schmeink, gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen. hil
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.