SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
WCLC in Yokohama: Daten zu Brigatinib


Laut Schätzung der WHO ist Lungenkrebs für weltweit jährlich 1,37 Millionen Todesfälle verantwortlich. Im Fokus der World Conference on Lung Cancer 2017 (WCLC) in Yokohama standen unter anderem Ergebnisse zu zielgerichteten Therapien, darunter auch beim ALKA-positiven nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (ALK+ NSCLCB).
Verschiedene Arbeitsgruppen stellten Ergebnisse zur Therapie mit Brigatinib vor: Mit der Dosis 180 mg/Tag (nach 7-tägiger Einstiegsphase mit 90 mg/Tag) erreichten die Patienten ein nummerisch längeres PFS und ein besseres Ansprechen der Hirnmetastasen als unter der niedrigeren Dosierung mit 90 mg/Tag.
Je tiefer das Ansprechen auf eine Therapie mit Brigatinib ausfiel, umso größer war die Wahrscheinlichkeit für ein längeres Überleben. Auch bei einem Krankheitsfortschreiten konnte die weiterführende Behandlung mit Brigatinib – vor allem mit 180 mg/Tag – zu einer Lebensverlängerung beim ALK+ NSCLC beitragen.
Quelle: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, www.takeda.de