SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Rivaroxaban (Xarelto): Gutes Nutzen-Risiko-Profil


Patienten mit einer Indikation zur oralen Antikoagulation haben oft sehr unterschiedliche Risikokonstellationen für thromboembolische Ereignisse. Das gilt sowohl für Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern (nvVHF), die neben einem höheren Alter häufig Begleiterkrankungen wie Niereninsuffizienz, Bluthochdruck, Diabetes oder eine koronare Herzerkrankung aufweisen. Das gilt aber auch für Patienten mit venösen Thromboembolien (VTE), bei denen unterschiedliche Ätiologien und Risikofaktoren entscheidende Aspekte für eine verlängerte Erhaltungstherapie darstellen. Umfangreiche Studiendaten zeigen, dass Rivaroxaban (Xarelto) für Patienten mit unterschiedlichen und in der klinischen und niedergelassenen Praxis typischen Risikoprofilen eine wirksame und sichere Option zur Antikoagulation ist.
Rivaroxaban bietet bei Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern und perkutaner Koronarintervention mit Stentplatzierung ein positives Nutzen-Risiko-Profil.
Quelle: Bayer Vital GmbH, www.bayer.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.