SUPPLEMENT: Perspektiven der Kardiologie
Therapie von Typ-2-Diabetes: HbA1c nicht einziges Ziel


Wer ist zuständig für den herzkranken Typ-2-Diabetiker? Worin bestehen die größten Herausforderungen und worin die Chancen einer interdisziplinären Behandlung? Im Rahmen der diesjährigen Diabetes Herbsttagung (DDG) diskutierten zwei Experten verschiedener Fachdisziplinen bei einem Pressegespräch von Boehringer Ingelheim und Lilly über den Praxisalltag in der Versorgung von Typ-2-Diabetikern. Diese waren sich einig: Das HbA1c-Ziel darf nicht als alleiniges Kriterium bei der Therapieeskalation in der Behandlung des Typ-2-Diabetes gelten. Auch die Reduktion von kardiovaskulären Risiken und Ereignissen muss ein grundlegender Bestandteil sein. Hierfür sei es wichtig, die Schnittstellen zu den anderen Fachdisziplinen verstärkt zu nutzen. Häufig beginne der Weg des Patienten in der Hausarztpraxis. Nur bei frühzeitigem und gemeinsamem Handeln könne die Zahl der kardiovaskulären Ereignisse bei Patienten mit Typ-2-Diabetes reduziert werden.
Quelle: Lilly Deutschland GmbH, www.lilly-pharma.de
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.