BRIEFE
ÖGD: Ärztliche Leitung muss bleiben


Herzlichen Dank für den gut recherchierten Beitrag! Sie haben die wesentlichen Probleme des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und ihre Ursachen auf den Punkt gebracht. Die fehlende Verortung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Wissenschaft und Studium sowie die mangelnde Wertschätzung für die Tätigkeit, die sich auch durch eine unzureichende Bezahlung ausdrückt, sind wesentliche Ursachen für den gravierenden Fachkräftemangel.
Ich warne allerdings davor, Verwaltungs- und Managementaufgaben zur Entlastung der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes allein auf nicht ärztliches Personal zu übertragen, da hierdurch die ärztliche Leitung der Gesundheitsämter infrage gestellt und medizinische Fragestellungen zunehmend durch fachfremde Erwägungen beeinflusst werden können. Angesichts der starken Überalterung der in diesem Fachgebiet tätigen Kolleginnen und Kollegen wird sich in den nächsten Jahren zeigen, ob die Politik den Fortbestand der Gesundheitsämter tatsächlich sichern will oder ganz andere Strukturen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes anstrebt.
Dr. med. Uwe Peters, 13187 Berlin
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.