MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Brustschmerz bei Schrittmachersondenperforation
Chest pain due to pacemaker lead perforation
; ;


Eine 85-jährige Frau stellte sich mit Brustschmerzen vor, nachdem sie eine Woche zuvor aus einer anderen Klinik entlassen worden war. Dort wurde ihr bei Sick-Sinus-Syndrom ein 2-Kammer-Herzschrittmacher implantiert. Bei Aufnahme zeigte das EKG-Vorhofflimmern mit ventrikulär stimulierten Kammerkomplexen und einer Herzfrequenz von 72 Schlägen pro Minute. Die körperliche Untersuchung erbrachte keinen spezifischen pathologischen Befund, die Röntgenaufnahme des Thorax zeigte eine Dislokation der Ventrikelelektrode mit einer Elektrodenspitze außerhalb der Herzsilhouette. Im Echokardiogramm konnte ein relevanter Perikarderguss ausgeschlossen werden, die Computertomographie bestätigte die Lage der Elektrodenspitze im Mediastinum (Abbildung). Die Ventrikelelektrode wurde in herzchirurgischer Bereitschaft neu platziert, eine herzchirurgische Intervention war jedoch nicht erforderlich.
Dr. med. Martin Christ, Dr. med. Martin Grett, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Trappe, Medizinische Klinik II, Schwerpunkt Kardiologie und Angiologie,
Marien Hospital Herne, Ruhr-Universität Bochum, martin.christ@elisabethgruppe.de
Interessenkonflikt: Die Autoren erklären, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Zitierweise: Christ M, Grett M, Trappe HJ: Chest pain due to pacemaker lead perforation. Dtsch Arztebl Int 2018; 115: 242. DOI: 10.3238/arztebl.2018.0242
►The English version of this article is available online: www.aerzteblatt-international.de