

Wissenschaftliche Studien, gesundheitspolitische Einschätzungen und medizinische Entwicklungen aus mehr als 40 Jahren Deutsches Ärzteblatt sind auf aerzteblatt.de zu finden.
Archiv: Mehr als 160 000 Artikel aus dem Deutschen Ärzteblatt recherchieren: archiv.aerzteblatt.de ist die Startseite für die einfache Suche des Deutschen Ärzteblattes. Die Artikel sind als PDF- und HTML-Format mit Literaturverzeichnissen und zusätzlichen Grafiken oder Tabellen abrufbar. Mit der erweiterten Suche kann der Nutzer nach bestimmten Suchkriterien wie Autor, Jahr oder Seitenzahl recherchieren.
archiv.aerzteblatt.de
Zeitreise: Schnell durch rund 1 800 Ausgaben blättern: Die Zeitreise auf aerzteblatt.de macht dies möglich. Entweder von Titelbild zu Titelbild des Deutschen Ärzteblattes blättern. Oder mit dem digitalen Schieberegler von 1973 bis 2018 „reisen“. Zu jeder Ausgabe werden auf einen Blick die fünf am meisten aufgerufenen Artikel mit einem kurzen Text vorgestellt.
zeitreise.aerzteblatt.de
Themen: Aktuelles aus Medizin, und Gesundheitspolitik bietet aerzteblatt.de täglich mit seinem Nachrichtendienst. Neben der Volltextsuche kann man auf der Webseite themen.aerzteblatt.de in den Nachrichten zu Schlagwörtern wie Mammakarzinom, Krankenhausfinanzierung, Hausarztverträge oder Palliativmedizin recherchieren.
themen.aerzteblatt.de
Michael Schmedt
Meistgelesen
Pflegekräfte
Der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass Pflegekräfte bestimmte Aufgaben von Ärzten übernehmen.
www.aerzteblatt.de/n91861
Typ-2-Diabetes
Eine ballaststoffreiche Kost, angerei-chert mit chinesischen Heilpflanzen, hat in einer Studie den HbA1c-Wert von Typ-2-Diabetikern gesenkt
www.aerzteblatt.de/n91772
Intensivmedizin
Auf Deutschlands Intensivstationen zeichnet sich ein gravierenderer Mangel an Pflegepersonal ab. Bettensperrungen nehmen immer mehr zu.
www.aerzteblatt.de/n91874
Darmbakterien
Von mehr als 1 000 zugelassenen
Wirkstoffen verändert jeder vierte die Zusammensetzung der Darmflora,
ergab ein Laborscreening.
www.aerzteblatt.de/n91941
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.