

Eine monatliche Auswahl bundesweiter Veranstaltungen für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Berlin
16. Mai
Radikalisierung in der ärztlichen und psychotherapeutischen Behandlung – erkennen, bewerten und angemessen handeln
Fachtag zum Start des Projekts „Grundlagenwissen für Heilberufe zur Identifikation von Radikalisierungsprozessen als Risiko für Taten zielgerichteter Gewalt“
Informationen: Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Dr. Jeannine Ohlert, Steinhövelstraße 5, 89075 Ulm, Telefon: 07 31 50 06 16 01, jeannine.ohlert@uniklinik-ulm.de, www.uniklinik-ulm.de
Bremen
21. bis 23. Juni
Jahrestagung der International Society for the Psychological Treatments of Schizophrenias and other Psychoses (ISPS)
Informationen: ISPS-Germany, Dr. Nicolas Nowack, Hoyersburger Straße 60, 29410 Salz-wedel, Telefon: 039 01 86 60, isps-tagung@gemeinde-psychiatrie.de, www.zsp-salzwedel.de/isps-germany
Dresden
11. bis 12. Juni
„Gewalt und Radikalität – Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“
23. Deutscher Präventionstag
Informationen: Deutscher Präventionstag, Dr. Claudia Heinzelmann, Torhaus am Aegi, Siebstraße 4, 30171 Hannover, Telefon: 051 12 35 49 49, dpt@praeventionstag.de, www.praeventionstag.de
Hamburg
31. Mai bis 3. Juni
Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)
Informationen: DPG, Goerzallee 5, 12207 Berlin, Telefon: 030 84 31 61 52, geschaeftsstelle@dpg-psa.de, www.dgpt.de
Köln
7. bis 9. Juni
Kinder-, Jugend- und Familienhilfe: „SGt systemisch!“
Jubiläumstagung zum 25-jährigen Bestehen der Systemischen Gesellschaft
Informationen: Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis und Forschung e.V. – Geschäftsstelle, Inge Kamps, Bonner Straße 149, 50968 Köln, Telefon: 022 18 70 58 59, info@apf-koeln.de, www.apf-koeln.de
Köln
15. Juni
Traumabedingte Dissoziation der Persönlichkeit
Weiterbildung Psychotraumatherapie der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT)
Informationen: AVT GmbH, Kerstin Gehringer, Venloer Straße 47–53, 50672 Köln, Telefon: 02 21 25 85 64 13, gehringer@avt-koeln.org, www.avt-koeln.org
Langeoog
21. bis 25. Mai
Identität und Wandel
Psychodynamische Tage auf Langeoog
Informationen: Albertinen-Diakoniewerk e.V., Matthias Zeltwanger, Süntelstraße 11 a, 22457 Hamburg, Telefon: 040 55 81 17 76, info@pdt-langeoog.de, www.pdt-langeoog.de
Lübeck
15. bis 18. Juni
131. Verhaltenstherapiewoche
Informationen: IFT-Gesundheitsförderung, Ina Lizon, Leopoldstraße 175, 80804 München, Telefon: 089 36 08 04 94, lizon@ift-gesundheit.de, www.vtwoche.de
Nürnberg
11. bis 13. Mai
Psychoanalyse und Adoleszenz
2. Symposium des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg (KIP)
Informationen: KIP, Gabi Mitsdörffer, Torwartstraße 21, 90480 Nürnberg, Telefon: 091 14 00 86 59, sekretariat@kinderanalytisches-institut.de, www.kinderanalytisches-institut.de/
Prag
31. Mai bis 3. Juni
Ungewöhnliche Paare in der Therapie
Deutsch-Tschechische Tagung zur psychoanalytischen Paartherapie
Informationen: Institut für Paartherapie e.V., Am Wendelsgarten 12, 60437 Frankfurt am Main, Telefon 069 95 05 90 19, office@paarinstitut.de, www.paarinstitut.de
Schwerin
11. bis 13. Mai
Spaltung ist auch keine Lösung! Wie kann die Gestalttherapie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen reagieren?
Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie e.V. (DVG)
Informationen: DVG, Sibylle Ahlbrecht, Grünberger Straße 14, 10243 Berlin, Telefon: 030 74 07 82 84, info@dvg-gestalt.de, www.dvg-tagung2018.de
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.