APPS
Zi-Kodierhilfe: Nachschlagewerk für die ärztliche Praxis


In Ergänzung zum Angebot auf seiner Webseite bietet das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) eine mobile Kodierhilfe für Ärzte und Therapeuten an. Um die richtige Kodierung für Erkrankungen zu finden, liefert die App nach Eingabe eines Krankheitsbildes detaillierte Angaben zu den notwendigen und möglichen Diagnosekriterien, medizinischen Hinweisen und alternativen Kodierungen. Über den Reiter „ICD-Explorer“ lassen sich Erkrankungen nach Kategorien suchen. Die Informationen basieren auf den Angaben des ICD-10-GM und sind ergänzt durch Daten des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation. Zusätzlich bietet die App eine Hilfefunktion mit Erläuterungen zentraler Begriffe und Funktionen. Auf der Webseite des Zi steht zudem ein Flyer mit Bedienhinweisen zur Kodierhilfe zur Verfügung. kk
Fazit: „Die Zi-Kodierhilfe wendet sich an niedergelassene Ärzte und verwendet den aktuellen ICD-10- Katalog mit den zusätzlichen Spezifikationen. Dazu zählen die Lokalisation und Sicherheit (gesicherte Diagnose oder Verdacht auf, Zustand nach, Ausschluss von), die im stationären Bereich keine Anwendung finden. Die App ist sehr ansprechend gemacht und intuitiv verständlich. Sie wird bei verbreiteter Nutzung sicher zur Verbesserung der Kodierqualität im niedergelassenen Bereich beitragen. Einzige Kritik ist, dass man die App schwer findet, wenn man zum Beispiel nach ICD-10 im App-Store sucht. Insgesamt eine sehr sinnvolle und gelungene Applikation!“
Prof. Dr. med. Martin Möckel, Berlin
Anbieter: Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung, Berlin, zi@zi.de
Datentransport: Die Datenströme sind verschlüsselt über https.
Offlinemodus: Die App funktioniert nur mit einer bestehenden Internetverbindung.
Service: Codierergebnisse können gespeichert und heruntergeladen werden.
Registrierung: Das Anlegen eines Benutzerkontos ist nicht notwendig.
Kosten: Die App ist kostenfrei und enthält keine Werbung.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/YA48
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.