PERSONALIEN
Tim J. Schulz: Fettzelltypen auf der Spur


Der Ernährungsforscher Prof. Dr. rer. nat. Tim J. Schulz erhielt im März den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2018. Schulz leitet seit zwei Jahren die Abteilung „Fettzellentwicklung und Ernährung“ am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) in Potsdam. Seine Arbeiten zur Funktion von Fettzellen trügen dazu bei, den Stoffwechsel bei Übergewicht und der Neigung zu Diabetes besser zu verstehen, sagte Lutz Stroppe, Staatssekretär des Bundesministeriums für Gesundheit, anlässlich der Preisverleihung.
Die Paul-Ehrlich-Stiftung ehrte den 38-jährigen Biochemiker insbesondere für seine biomedizinischen Arbeiten zu Funktion und Wirkung von weißen und braunen Fettzellen. Während braune Fettzellen Wärme erzeugen, dienen weiße Fettzellen hauptsächlich der Energiespeicherung und der Wärmedämmung.
Aufgrund einer falschen Ernährung und/oder aufgrund von Alterungsprozessen können sich weiße Fettzellen auch in untypischen Geweben ansammeln. „Ältere Menschen haben häufig untypische, sogenannte ektopische Fettzellansammlungen im Knochenmark oder der Muskulatur“, erklärt Schulz. Diese Ansammlungen verringerten die Regenerationsfähigkeit der betroffenen Gewebe und förderten deren Funktionsverlust sowie das Entstehen von Stoffwechselerkrankungen.
Schulz sucht derzeit als mögliche Therapieoption gegen Adipositas nach Möglichkeiten, die Anzahl der braunen Fettzellen insbesondere im gealterten Organismus zu erhöhen. Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.