BRIEFE
Datensicherung: Wie eine Postkarte


Der Beitrag von C. Wolf zu Datenspeicherung und Datenhygiene verdeutlicht die Fallstricke bei digitaler Speicherung von sensiblen Daten. In seinem Beitrag zur Datensicherheit weist Wolf unter anderem drauf hin, dass der Versand sensibler Daten per E-Mail dem Versand mit einer Postkarte gleichkommt. Im gleichen Heft wird auf Seite A443 für eine APP (Draw MD) die Möglichkeit erwähnt, dass der Arzt das jeweilige Schaubild per E-Mail an seine Patienten schicken kann! Sollte sich der Arzt vom Patienten schriftlich bestätigen lassen, dass dies auf seinen ausdrücklichen Wunsch geschieht? Dürfen Patientendaten ohne ausdrückliche Einwilligung in Smartphones gespeichert werden, auf denen Programme installiert sind, die auf alle Informationen zugreifen?
Bei den Beiträgen in der Rubrik „APP“ kommt der datenschutzrechtliche Aspekt zu kurz oder wird überhaupt nicht berücksichtigt. Dieser Punkt sollte vor den anderen Punkten wie Anbieter, Offlinemodus etc. aufgeführt werden. ...
Prof. Dr. med. Pramod M. Shah, 60599 Frankfurt am Main
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.