AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Neues Serviceheft für Ärzte und Psychotherapeuten


Schnell und sicher hochsensible Daten austauschen: Die Telematik-infrastruktur (TI) soll zukünftig Praxen, Krankenhäuser, Apotheken und weitere Akteure des deutschen Gesundheitssystems digital vernetzen. Bis Ende 2018 sollen laut Gesetzgeber alle Praxen an die TI angeschlossen sein.
Was niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten für ihren Anschluss benötigen und wie es mit der Finanzierung aussieht, hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) in ihrer Broschüre „Telematikinfrastruktur“ zusammengefasst.
Das neue Serviceheft aus der Reihe PraxisWissen bietet auf 24 Seiten grundlegende Informationen, wie Praxen sich auf den Einstieg in die TI vorbereiten können, einen Überblick über die notwendigen technischen Komponenten sowie die Finanzierung. Ärzte und Psychotherapeuten erhalten Tipps zur Umsetzung, kurze Checklisten und Hinweise, unter anderem auch zum Versichertenstammdatenmanagement, das ab 1. Januar 2019 für alle Praxen verpflichtend ist.
Die Broschüre „PraxisWissen Telematikinfrastruktur“ liegt einer Teilauflage des Deutschen Ärzteblatts bei. Weitere Exemplare können Ärzte und Psychotherapeuten kostenlos per E-Mail an versand@kbv.de bestellen. Das Heft steht zudem im Internet zum Herunterladen bereit. EB
www.kbv.de/html/praxiswissen.php
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.