AKTUELL
Qualität von Ärzten: Patienten wünschen sich mehr Informationen


Mehr als jeder vierte Deutsche (27 Prozent) fürchtet, aufgrund fehlender Informationen nicht den richtigen Arzt zu finden. 94 Prozent wünschen sich mehr Informationen über die Fachkenntnis und Erfahrungen des Arztes mit der Behandlung der eigenen Krankheit. Das geht aus einer Befragung der Weissen Liste und der Bertelsmann Stiftung hervor. „Die bisherige Arztwahl in Deutschland basiert im weitesten Sinne auf dem Prinzip ‚Trial and Error‘. Die Mehrheit der Patienten weiß nicht, welche Expertise, Erfahrung und Ausstattung sie hinter der Praxistür erwartet“, sagte Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann Stiftung. Dabei lägen viele dieser Informationen bereits vor. Die deutsche Gesundheitspolitik sehe jedoch nicht vor, diese öffentlich zu machen. Die Bertelsmann Stiftung wies daraufhin, dass andere Industrieländer, allen voran England und die USA, wesentlich offener mit ihren Daten umgingen. Patienten könnten sich dort ohne Zugangsbeschränkungen darüber informieren, welche Leistungen ein Arzt wie oft und in welcher Qualität anbiete. Die Stiftung sieht die Gesundheitspolitik gefordert, den gesetzlichen Rahmen so zu verändern, dass Patienten in Deutschland alle Informationen erhalten können, um den richtigen Arzt zu finden. hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.