DEUTSCHER ÄRZTETAG
Beschlussprotokoll des 121. Deutschen Ärztetages in Erfurt


370 Seiten umfasst das Beschlussprotokoll des 121. Deutschen Ärztetages in Erfurt. Das Deutsche Ärzteblatt dokumentiert die Entschließungen als Inhaltsverzeichnis mit Links zu den Seiten der einzelnen TOPs und Themen und zum gesamten Beschlussprotokoll.
Beschlussprotokoll
Das gesamte Beschlussprotokoll ist abrufbar unter:
http://daebl.de/NA53
Top Ia
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Aussprache zum Leitantrag
www.aerzteblatt.de/2018top1a
Mit Sachverstand Versorgung gestalten
www.aerzteblatt.de/2018top1a1
Ethische Dimension der Digitalisierung
www.aerzteblatt.de/2018top1a2
Fachkräftemangel/Fachkräftesicherung
www.aerzteblatt.de/2018top1a3
Finanzierung des Medizinstudiums
www.aerzteblatt.de/2018top1a4
Gewalt gegen Ärzte/Gesundheitsberufe
www.aerzteblatt.de/2018top1a5
Notfallversorgung
www.aerzteblatt.de/2018top1a6
Selbstverwaltung
www.aerzteblatt.de/2018top1a7
TOP IB
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Veröffentlichung von Interessenwahrnehmungen
www.aerzteblatt.de/2018top1b
TOP IC
Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik, Allgemeine Aussprache
www.aerzteblatt.de/2018top1c
Anerkennung ausländischer Abschlüsse
www.aerzteblatt.de/2018top1c1
Arbeits-/Betriebsmedizin
www.aerzteblatt.de/2018top1c2
Arbeitsbedingungen/ärztliche Berufsausübung
www.aerzteblatt.de/2018top1c3
Arzneimittel/Medizinprodukte
www.aerzteblatt.de/2018top1c4
Ausbildung/Medizinstudium
www.aerzteblatt.de/2018top1c5
Berufsordnung
www.aerzteblatt.de/2018top1c6
Bundesärztekammer/Deutscher Ärztetag
www.aerzteblatt.de/2018top1c7
Datenschutz und Datensicherheit
www.aerzteblatt.de/2018top1c8
E-Health/Telematik/Telemedizin
www.aerzteblatt.de/2018top1c9
EU-Themen
www.aerzteblatt.de/2018top1c10
Flüchtlinge/Asylbewerber
www.aerzteblatt.de/2018top1c11
Förderung ambulanter Weiterbildung
www.aerzteblatt.de/2018top1c12
Fortbildung
www.aerzteblatt.de/2018top1c13
Freiberuflichkeit und Ökonomisierung
www.aerzteblatt.de/2018top1c14
Genfer Gelöbnis
www.aerzteblatt.de/2018top1c15
(inklusive Anlagen)
Gesetzliche Krankenversicherung/SGB V
www.aerzteblatt.de/2018top1c16
Gesundheitsberufe
www.aerzteblatt.de/2018top1c17
Heilpraktikerwesen
www.aerzteblatt.de/2018top1c18
Humanitäre Einsätze
www.aerzteblatt.de/2018top1c19
Krankenhaus
www.aerzteblatt.de/2018top1c20
Öffentlicher Gesundheitsdienst
www.aerzteblatt.de/2018top1c21
Patientenrechte
www.aerzteblatt.de/2018top1c22
Prävention/Gesundheitsförderung
www.aerzteblatt.de/2018top1c23
Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz
www.aerzteblatt.de/2018top1c24
Qualitätssicherung/Patientensicherheit
www.aerzteblatt.de/2018top1c25
Sucht und Drogen
www.aerzteblatt.de/2018top1c26
Transplantationsmedizin
www.aerzteblatt.de/2018top1c27
Umweltmedizin
www.aerzteblatt.de/2018top1c28
Vertragsärztliche Versorgung
www.aerzteblatt.de/2018top1c29
Werbeverbot Schwangerschaftsabbruch
(§ 219 a StGB)
www.aerzteblatt.de/2018top1c30
Weiteres
www.aerzteblatt.de/2018top1c31
TOP II
Psychische Erkrankungen: Versorgung aus ärztlicher Sicht
www.aerzteblatt.de/2018top2
TOP III
GOÄneu
www.aerzteblatt.de/2018top3
TOP IV
Änderung des § 7 Abs. 4 MBO-Ä (Fernbehandlung)
www.aerzteblatt.de/2018top4
TOP V
Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2016/2017
(1. Juli 2016–30. Juni 2017)
www.aerzteblatt.de/2018top5
(inklusive Anlagen)
TOP VI
Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2016/2017
(1. Juli 2016–30. Juni 2017)
www.aerzteblatt.de/2018top6
TOP VII
Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2018/2019 (1. Juli 2018–30. Juni 2019)
www.aerzteblatt.de/2018top7
TOP VIII
Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung
www.aerzteblatt.de/2018top8
Präambel
www.aerzteblatt.de/2018top8a
Abschnitt C
www.aerzteblatt.de/2018top8b
Abschnitt A
www.aerzteblatt.de/2018top8c
Novelle MWBO (allgemein)
www.aerzteblatt.de/2018top8d
Logbuch
www.aerzteblatt.de/2018top8e
Weitere Themen
www.aerzteblatt.de/2018top8f
TOP IX
Wahl des Tagungsortes für den 123. Deutschen Ärztetag 2020
www.aerzteblatt.de/2018top9
Deutscher Ärztetag
250 Abgeordnete trafen sich vom 8. bis 11. Mai in Erfurt.
Anträge
Mehr als 300 Anträge reichten die Delegierten ein.
Seiten
Rund 205 000 Seiten Papier wurden verbraucht.
Münster
Der Deutsche Ärztetag 2019 findet vom 28. bis 31. Mai in Münster statt.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.