APPS
Amboss: Medizinwissen für Studierende und junge Ärzte


Amboss war ursprünglich als Lernplattform für Studierende gedacht, um ihnen die Vorbereitung auf das schriftliche zweite Staatsexamen zu erleichtern. Die App bündelt nach Angaben des Anbieters etwa 1 000 Kapitel auf 10 000 Seiten und rund 5 000 Abbildungen und Videos. Mittlerweile profitieren auch junge Assistenzärzte von der Anwendung, da ein „Arzt-Modus“, unter anderem mit Therapievorschlägen, ergänzt wurde. Um sich auf den Klinikalltag vorzubereiten, helfen klinische Fälle, Lernkarten und Videos. Jedes Kapitel enthält einen Quellverweis. Alle Informationen sind laut dem Anbieter leitliniengerecht und werden ständig von einer Redaktion aktualisiert. Hinter den Inhalten steht ein Team von mehr als 60 Ärzten. Fünf Tage kann man die App kostenfrei testen. Anschließend kann ein kostenpflichtiges Abo abgeschlossen werden (monatlich kündbar). Als Ergänzung gibt es die App „AMBOSS-Kreuzen“, mit der Medizinstudierende Original-IMPP-Prüfungsfragen beantworten können. gie
Fazit: „Im Stationsalltag bleibt oft keine Zeit für Leitlinienrecherche. Gerade für sehr junge Assistenzärzte, die auch die Therapie der Erkrankungen mit hoher Prävalenz noch nicht auswendig kennen, ist Amboss daher hilfreich. Zudem handelt es sich um ein gutes Nachschlagewerk mit den relevanten und dennoch ausführlichen Fakten über jegliche Krankheitsbilder. Einem klassischen Klinikleitfaden gegenüber hat Amboss den Vorteil, auch außerhalb der eigenen Fachdisziplin liegende Erkrankungen abzudecken.“ Stabsarzt Simon Krampe, Hamburg
Anbieter: MIAMED GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin, app-support@miamed.de
Datentransport: Kommunikation wird verschlüsselt via https.
Offlinemodus: Grundfunktionen sind offline nutzbar, Videos sind nur online abrufbar.
Updates: Jede Nacht werden die überarbeiteten Inhalte eingespielt.
Registrierung: Abo, Paket oder Campus-Lizenz sind notwendig für den Login.
Kosten: im Abo 16–20 Euro (Ärzte) oder 6–8 Euro (Studierende)
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/DZ92
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.