

Neueingänge
Claudia Guderian: Die Couch in der Psychoanalyse. Psychosozial-Verlag, Gießen 2018, 252 Seiten, kartoniert, 29,90 Euro
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: Psychotherapie. Chancen erkennen und mitgestalten. Düsseldorf 2018, 184 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro
Manfred Spitzer: Einsamkeit – die unerkannte Krankheit. Droemer Knaur Verlag, München 2018, 320 Seiten, gebunden, 19,99 Euro
Sigrid Engelbrecht, Michael Linden: Lass los! Es reicht – Wege aus der Verbitterung. Ecowin Verlag, Wals bei Salzburg 2018, 188 Seiten, gebunden, 24,00 Euro
Kerstin Samstag, Friederike Samstag: Wahnsinn um drei Ecken. Eine Familiengeschichte. Balance buch + medien Verlag, Köln 2017, 176 Seiten, kartoniert, 16 Euro
Iris Hauth: Keine Angst – Was wir gegen Ängste und Depressionen tun können. Berlin Verlag, Berlin 2018, 288 Seiten, gebunden, 20 Euro
Roman Hoch, Heliane Schnelle: Systematische Therapie und Beratung mit Bildimpulsen. Beltz Verlag, Weinheim 2018, 75 Therapiekarten mit 32-seitigem Booklet, kartoniert, 49,95 Euro
Peter Fiedler: Sexuelle Störungen. Beltz Verlag, Weinheim 2018, 190 Seiten, gebunden, 36,95 Euro
Norbert Lotz: Akzeptanz- und Commitmenttherapie. Beltz Verlag, Weinheim 2018, 75 Therapiekarten mit 20-seitigem Booklet, kartoniert, 49,95 Euro
Wieland Machleidt, Ulrike Kluge, Marcel Sieberer, Andreas Heinz: Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Elsevier, München 2018, 2. Auflage, 650 Seiten, gebunden, 99,99 Euro
Christiane Erner-Schwab: Psychotherapie im Kindesalter – Ratgeber für Erwachsene. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. 2018, 152 Seiten, kartoniert, 14,90 Euro
Esther Horn, Heinz Weiß: Trauma und unbewusste Phantasie. Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. 2018, 168 Seiten, kartoniert, 19,90 Euro
Inés Brock: Wie die Geburtserfahrung unser Leben prägt. Perspektiven für Geburtshilfe, Entwicklungspsychologie und die Prävention früher Störungen. Psychosozial-Verlag, Gießen 2018, 220 Seiten, kartoniert, 26,90 Euro
Luigi Zoja: Vaterbilder im Wandel. Sozialpsychologische Überlegungen. Psychosozial-Verlag, Gießen 2018, 310 Seiten, kartoniert, 29,90 Euro
Klaus Gauger: Meine Schizophrenie. Herder Verlag, Freiburg 2018, 232 Seiten, kartoniert, 20 Euro
Uwe Britten, Thomas Bock, Gerhard Dieter Ruf: Eine Frage der Haltung: Psychosen verstehen und psychotherapeutisch behandeln. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2018, 147 Seiten, kartoniert, 17 Euro
Renate Feistner: Essstörungen – Heilung ist möglich. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2018, 304 Seiten, kartoniert, 34 Euro
Anni Agarwal: Der Sternenmaler. AndreBuchVerlag, Halblech 2018, 24 Seiten, gebunden, 14,90 Euro
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.