APPS
Cara Care: Individuelle Ernährungsberatung


Die App Cara Care soll bei der Darmgesundheit unterstützen und hat zum Ziel, den Zusammenhang zwischen Symptomen und Ernährung, Stress sowie Arzneien zu verdeutlichen. Sie richtet sich an Patientinnen und Patienten, die unter Reflux, Übelkeit, chronischen entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarm, ernährungsbedingten Hautproblemen oder Nahrungsunverträglichkeiten leiden.
Mithilfe einer Tagebuchfunktion können Nutzer nicht nur ihre Mahlzeiten per Text und Foto festhalten und Verdauungssymptome, die Beschaffenheit des Stuhls sowie Medikamente hinzufügen. Die Analyse bezieht auch Faktoren wie den Menstruationszyklus, das psychische Befinden, Stress oder das Hautbild mit ein. So werden einflussnehmende Faktoren für Verdauungsbeschwerden identifiziert. Innerhalb der App gibt es zudem eine Chatfunktion, um den Support zu kontaktieren. kk
Fazit: „Der Fokus der App liegt auf dem Thema der Darmgesundheit und der entsprechenden Patientengruppe(n), womit die App ein wichtiges Thema im Gesundheitswesen aufgreift. Der Aufbau der App ermöglicht den Nutzern eine einfache Erfassung von Informationen und Daten. Der Versand von Verläufen per E-Mail ist hilfreich und erhobene Daten können so leichter in die Therapie mit einbezogen werden. Die App ist auch für unerfahrenere Nutzer recht einfach zu bedienen. Zentrale datenschutzrechtliche Maßnahmen werden kurz erläutert, könnten in manchen Punkten jedoch detaillierter sein.“
Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)
Anbieter: HiDoc Technologies GmbH,
Berlin, hello@cara-app.com
Datenschutz: Die Kommunikation ist
verschlüsselt über https.
Datenexport: Alle Einträge lassen sich als PDF oder CVS speichern.
Service: Die App kann Daten in Apple-
Health nutzen beziehungsweise senden.
Registrierung: Eine Anmeldung per E-Mailadresse ist notwendig.
Kosten: Der Download und die Nutzung der App sind kostenfrei.
ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/RS56