

Dem Diskussionsbeitrag von Frau von der Ohe ist uneingeschränkt beizupflichten. Im Rahmen der Stillberatung sollte generell nicht nur auf die Vorteile für das Neugeborene, sondern auch auf die Vorteile für die Mutter selbst eingegangen werden. Nicht zuletzt kann die Herausstellung der positiven Auswirkungen des Stillens auf die Normalisierung des Körpergewichts sowie der Stoffwechselsituation helfen, die Bereitschaft zum Stillen zu erhöhen.
Die in unserem Beitrag aufgezeigten Zusammenhänge zwischen Adipositas und Schwangerschaft sehen wir durch den Kommentar von Prof. Razum und Prof. David noch einmal für eine gesonderte Bevölkerungsgruppe bestätigt. Die Prävalenz der Adipositas bei Frauen mit Migrationshintergrund spiegelt nicht zuletzt die Situation der Herkunftsländer wider (1). Die von den Kollegen geforderte besondere Aufmerksamkeit ist zu unterstützen, allerdings ist erfahrungsgemäß gerade bei diesen Frauen aufgrund sprachlicher und kultureller Barrieren eine Führung in der Schwangerschaft besonders anspruchsvoll.
DOI: 10.3238/arztebl.2018.0454a
Für die Autoren
PD Dr. med. habil. Johannes Stubert
Universitätsfrauenklinik und Poliklinik
am Klinikum Südstadt Rostock
johannes.stubert@uni-rostock.de
Interessenkonflikt
Der Autor erklärt, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.