MEDIEN
Alkoholkonsum: Newsletter informiert über Ansprache älterer Zielgruppen


In der aktuellen Ausgabe ihres Newsletters Alkoholspiegel informiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über das Problem des Alkoholkonsums im Alter. Etwa 400 000 ältere Menschen in Deutschland konsumieren missbräuchlich Alkohol, so das Informationsblatt. Dabei schätzen Experten, dass diese Zahl aufgrund des demografischen Wandels noch ansteige.
„Mit zunehmendem Alter verändert sich die Wirkungsweise des Alkohols. Bei älteren Menschen sinkt der Flüssigkeitsanteil im Körper, in dem sich der aufgenommene Alkohol verteilt. Die Alkoholkonzentration im Blut steigt folglich bei gleichen Konsummengen an,“ erklärt die Leiterin der BZgA, Dr. med. Heidrun Thaiss. Sie weist auch darauf, dass Alkoholkonsum bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten zu gefährlichen Wechselwirkungen führen könne. Fachkräfte und Angehörige sollten daher riskanten Alkoholkonsum ansprechen. Die BZgA stellt Informationen über Beratungsmöglichkeiten und Empfehlungen zur Ansprache bereit.
Ein weiteres Thema des Newsletters sind die negativen Effekte von Alkoholkonsum nach dem Sport. Es werden darüber hinaus aktuelle Zahlen zum Alkoholkonsum unter Jugendlichen vorgestellt. Diese sind Angaben der BZgA zufolge gesunken – so geben immer mehr Jugendliche zwischen zwölf und 25 Jahren an, keinen Alkohol zu trinken. Ergänzt werden die statistischen Eckdaten durch eine Übersicht von Präventionsangeboten, die Schulen und Bildungsträger dabei unterstützen sollen, den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu fördern.
Der Alkoholspiegel erscheint zweimal jährlich und kann kostenfrei auf der Webseite der BZgA heruntergeladen werden. Auch eine Bestellung per Fax (0221 8992257) oder E-Mail an order@bzga.de ist möglich. kk
http://daebl.de/TU31
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.