SUPPLEMENT: Perspektiven der Infektiologie
Antibiotikaresistenz: Abklärung per Schnelltest


Die Kombination lichtbasierter Analysemethoden mit mikrofluidischer Probenprozessierung erlaubt eine Analyse der Erreger in nur 3,5 Stunden.
Standardverfahren für die Infektionsdiagnostik benötigen mitunter 72 Stunden, bis ein verlässliches Ergebnis vorliegt. Dies liegt unter anderem daran, dass die Erregerzahl in einer Patientenprobe viel zu gering ist, sodass zunächst eine zeitraubende Kultivierung erforderlich ist. Ein neuartiger Schnelltest nach dem „Lab-on-a-Chip-System“, den Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT), des Center for Sepsis Control and Care des Jenaer Universitätsklinikums und der Universität Jena entwickelt haben, erlaubt eine Analyse innerhalb von nur 3,5 Stunden.
Auf dem Chip werden die Erreger mit verschiedenen Antibiotika in unterschiedlichen Konzentrationen in Kontakt gebracht und mit Laserlicht bestrahlt (Raman-Spektroskopie). Aus dem gestreuten Lichtspektrum lässt sich ableiten, ob der Stamm resistent oder sensibel ist. Zugleich erhält man Daten darüber, wie hoch die Konzentration des Antibiotikums sein muss, um das Bakterienwachstum vollständig zu hemmen (Anal Chem 2018; 90 [3]: 1811–8).
„Ein derart schnelles Verfahren könnte die Diagnostik von Infektionskrankheiten revolutionieren,“ ist sich Prof. Bettina Löffler, Direktorin des Instituts für Medizinische Mikrobiologie am Universitätsklinikum Jena, sicher. Momentan arbeiten die Forscherinnen und Forscher an einer Plattform für den Einsatz in Krankenhäusern. Die Forschungsarbeiten wurden von der Europäischen Union, dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Freisstaat Thüringen und der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert. zyl
Quelle: Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT): Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen eindämmen: Schnelltest hilft bei der Vergabe des „richtigen“ Medikaments. Meldung vom 28. Februar 2018. https://www.leibniz-ipht.de/
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.