ArchivDeutsches Ärzteblatt29-30/2018Pelvina: Zertifiziertes Beckenbodentraining per Smartphone

APPS

Pelvina: Zertifiziertes Beckenbodentraining per Smartphone

Kahl, Kristin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Foto: vege/stock.adobe.com [m]
Foto: vege/stock.adobe.com [m]

„Pelvina“ ist ein gemäß § 20 SGB V zertifiziertes Beckenbodentraining, das von Physiotherapeuten und Ärzten für Frauen ab 18 Jahren entwickelt wurde. Die App vermittelt in acht Modulen mit 16 Kurseinheiten Wissenswertes zum Thema Beckenboden und leitet im Rahmen von Videos zur Wahrnehmung und Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur an. Angeleitet werden die Übungen von einer staatlich geprüften Physiotherapeutin mit entsprechenden Weiterbildungen (Beckenbodentraining, Manuelle Therapie, Gerätbasierte Krankengymnastik). Die Kursleiterin sowie das Pelvina-Team stehen innerhalb der App zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Ein Forum ermöglicht den gemeinsamen Austausch mit anderen Trainierenden.

Die einzelnen Module werden schrittweise freigeschaltet. Am Ende jedes Moduls können Nutzerinnen ihr erworbenes Wissen über ein Quiz überprüfen und sich zudem die Trainingsinhalte als PDF an ihre E-Mail-Adresse schicken lassen. kk

Fazit: „Die Pelvina-App ermöglicht ein flexibles und individuelles Beckenbodentraining von zu Hause aus, was beispielsweise für junge Mütter oder Berufstätige sehr vorteilhaft sein kann. Die App ist für Smartphones verfügbar, für Tablets jedoch nicht optimiert. Da sie vorrangig Videos als Medium nutzt, wäre hier ein größerer Bildschirm für die Nutzerinnen durchaus sinnvoll. Wünschenswert ist, dass die Videos zusätzliche „Untertitel“ besitzen. Bisher handelt es sich hierbei um einen eher kurzen Fließtext.“

Zentrum für Telematik und Telemedizin (ZTG)


Anbieter: Temedica GmbH, München,
info@pelvina.de

Datentransport: Verschlüsselte Kommunikation über https, Bilddateien auch über http

Offlinemodus: Für die Nutzung benötigt die App eine Internetanbindung.

Service: Kostenfrei Willkommenspaket (Gymnastikball, Smartphone-Halter)

Registrierung: Eine Anmeldung per E-Mail-Adresse ist notwendig.

Kosten: Testversion kostenfrei; Vollversion 74,99 Euro (erstattungsfähig)

ZTG-Prüfunterlagen: http://daebl.de/RC15

App im iTunes-Store

App im Google Play Store

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Themen:

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote