AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Konnektoren laufen nicht rund


Die Telematikinfrastruktur (TI) stößt bei den niedergelassenen Vertragsärzten weiterhin auf wenig Begeisterung. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Befragung von Medi Geno Deutschland. Demnach gab es bei gut drei Vierteln (76 Prozent) der befragten Praxen Installationsprobleme, jede zweite verzeichnete nach der Konnektorinstallation Systemabstürze (48 Prozent) und rund zwei Drittel der Praxen (64 Prozent) meldeten Verzögerungen im Echtzeitdatenabgleich. „Das sind alarmierende Ergebnisse. Diese Pannen und Verzögerungen belasten die Praxen erheblich“, kritisierte Medi-Geno-Chef Dr. med. Werner Baumgärtner. Das Hauptproblem bleibe jedoch, dass Praxen nach der Konnektorinstallation die immer noch im Umlauf befindliche „Elektronische Gesundheitskarte 1“ oft nicht mehr einlesen könnten und deshalb für jeden Patienten ein aufwendiges Ersatzverfahren durchführen müssten. Für den Medi-Geno-Vorstandsvorsitzenden ist es ein Skandal, dass die Praxen unter diesen Voraussetzungen unter gesetzlicher Strafandrohung zur Installation der TI-Konnektoren gezwungen seien. Er forderte deshalb, die Konnektortechnik durch einen unabhängigen Experten auf den Prüfstand zu stellen und die verpflichtende Einführung der Konnektoren zu verschieben, bis die „Kinderkrankheiten“ behoben seien. hil
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.