ArchivDeutsches Ärzteblatt PP8/2018Neue Ausschreibung: Bundesinstitut stockt Cannabisvolumen auf

AKTUELL

Neue Ausschreibung: Bundesinstitut stockt Cannabisvolumen auf

Gießelmann, Kathrin

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...
LNSLNS
Derzeit wird Cannabis noch ausschließlich aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Foto: dpa
Derzeit wird Cannabis noch ausschließlich aus dem Ausland nach Deutschland importiert. Foto: dpa

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat eine neue Ausschreibung für den Anbau und den Kauf von Cannabis zu ausschließlich medizinischen Zwecken veröffentlicht. Die Ausschreibung umfasst jetzt statt der ursprünglich geplanten 6,6 Tonnen ein Gesamtvolumen von 10,4 Tonnen Cannabis. Eine erste Ausschreibung hat das BfArM aufgrund eines Beschlusses des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom März 2018 aufheben müssen. Das Gericht hatte die Auffassung eines Unternehmens bestätigt, die verbleibende Frist zur Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen sei nach einer Änderung des Verfahrens nicht mehr ausreichend gewesen. Insgesamt hatten sich an der ersten Ausschreibung 118 Bieter beziehungsweise Bietergemeinschaften beteiligt.

Das BfArM plant die Zuschlagserteilung in diesem neuen Ausschreibungsverfahren für die erste Jahreshälfte 2019. Die neue Ausschreibung sieht statt zehn Losen 13 Lose zu je 200 Kilogramm Jahresmenge in einem Zeitraum von vier Jahren vor. Die in Deutschland zu produzierende Menge wurde damit um etwa 950 Kilogramm pro Jahr aufgestockt. Bei erfolgreichem Ablauf geht das BfArM davon aus, dass Cannabis voraussichtlich ab 2020 aus dem Anbau in Deutschland zur Verfügung stehen wird. Der Anbau in Deutschland soll zur Versorgung schwerkranker Patienten beitragen. gie

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.

Fachgebiet

Zum Artikel

Der klinische Schnappschuss

Alle Leserbriefe zum Thema

Stellenangebote